Die verschiedenen Arten von Förderbändern im Überblick

Förderbänder werden in vielen Industrien und auf unterschiedliche Weise eingesetzt. Das Ziel eines Förderbands bleibt jedoch immer das gleiche: Produkte sicher und effizient von A nach B zu „transportieren“.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie in Ihrem Unternehmen ein Förderband verwenden, ist hoch. Ob es um die Ernte, das Einlagern oder die Verarbeitung geht, sie werden in jedem Stadium des Prozesses eingesetzt. Wenn Sie noch kein Förderband haben, aber auf der Suche nach einem sind, stoßen Sie wahrscheinlich schnell auf ein Problem: die riesige Menge an verschiedenen Förderbandtypen! Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Blog, welche Typen es gibt und welches Sie wann benötigen.
Verschiedene Modelle
Zunächst ist es wichtig, zu bestimmen, welches Modell von Förderband Sie benötigen. Die Modelle lassen sich grob in die folgenden Typen unterteilen:
- Glatt
- Gerade oder Kurven
- Mit Anhängern
- Rollen
- Trichterförmig
Welches Sie benötigen, hängt stark davon ab, welche Art von Produkt Sie transportieren möchten und wohin es gehen soll. Glatte Bänder können Produkte nur horizontal bewegen, während Förderbänder mit Anhängern auch vertikal transportieren können.
Glatte Förderbänder
Glatte Förderbänder gehören zu den am häufigsten verwendeten Typen und zeichnen sich durch ihre flache, meist gummierte oder kunststoffbeschichtete Oberfläche aus.
Gummi oder Kunststoff?
- Gummi: Stärker und langlebiger, häufig für schwere Anwendungen wie den Transport von Sand, Kies und wiederverwertbaren Materialien verwendet.
- Kunststoff: Weit verbreitet in der Lebensmittelindustrie, da sie leicht zu reinigen sind und einen hygienischen Transport ermöglichen.
Unter den Kunststoffförderbändern gibt es verschiedene Arten, von denen die folgenden am häufigsten verwendet werden:
- PU (Polyurethan) Förderbänder: Ein PU-Band ist vollständig geschlossen, was für den hygienischen Transport, z. B. in der Lebensmittelindustrie, entscheidend ist.
- PVC Förderbänder: Diese sind mit und ohne Gewebeeinlagen erhältlich und können mit zusätzlichen Elementen wie Wellenrändern, Anhängern und Führungsseilen ausgestattet werden. PVC-Bänder sind abriebfest, leicht zu reinigen und beständig gegen Chemikalien.
Es gibt auch gerade Förderbänder und Kurvenförderbänder, je nach den erforderlichen Transportrichtungen.
Mit Anhängern
Förderbänder mit Anhängern sind mit quer verlaufenden Elementen auf dem Band ausgestattet, die es ermöglichen, Produkte nicht nur horizontal, sondern auch vertikal zu bewegen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil, wenn Waren unter einem scharfen Winkel oder sogar direkt nach oben transportiert werden müssen. Solche Bänder werden häufig in der Landwirtschaft und in Produktionslinien eingesetzt, in denen Schüttgüter nach oben befördert werden müssen.
Rollenförderbänder
Anstelle eines durchgehenden Bandes verwenden Rollenförderbänder eine Reihe von (drehenden) Rollen, auf denen Produkte weiterbewegt werden.
Vorteile:
- Sehr energieeffizient, da weniger Reibung entsteht als bei herkömmlichen Bändern.
- Geeignet für schwere Lasten und Kisten, die leicht geschoben oder gerollt werden können.
Nachteile:
- Weniger geeignet für kleine oder lose Produkte, die zwischen den Rollen fallen können.
- Der Transport ist weniger kontrolliert, sodass Produkte verrutschen können.
Trichterförmige Förderbänder
Was Trichterförmige Förderbänder einzigartig macht, ist, dass sie ein U-förmiges Design haben, bei dem die Mitte des Bandes tiefer liegt als die Ränder.
Vorteile:
- Die Form sorgt für zusätzliche Stabilität von Schüttgütern, wodurch das Verschütten verringert wird.
- Durch die erhöhten Seitenränder können größere Mengen Material sicher transportiert werden.
- Ideal für den Transport von Schüttgut wie Getreide, Sand und Kies über lange Strecken.
Flachförderbänder
Glatte Förderbänder haben eine ebene Oberfläche ohne Profil, wodurch sie ideal für den Transport flacher oder verpackter Produkte sind. Sie werden häufig in Branchen wie der Lebensmittelverarbeitung, Logistik und Pharmazie eingesetzt, wo ein hygienischer und effizienter Warenfluss entscheidend ist. Dank der glatten Oberfläche bieten diese Förderbänder minimale Reibung, was den Verschleiß reduziert und den Energieverbrauch optimiert. Je nach Anwendung können sie aus Materialien wie PVC, PU oder Gummi hergestellt werden, mit Eigenschaften, die für spezifische Umgebungen geeignet sind, wie z. B. antistatische oder hitzebeständige Ausführungen.
Pflanzenförderbänder
Pflanzenförderbänder sind mobile Fördersysteme für Topfpflanzen und werden häufig in Baumschulen verwendet. Dank ihrer leichten Aluminiumkonstruktion und einer Standardlänge von 6 Metern sind sie einfach zu transportieren. Mit einer schmalen Breite von 15 bis 30 cm eignen sie sich sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz und ermöglichen eine effiziente Bewegung von Pflanzen im Anbauprozess.
Kurvenförderbänder
Kurvenförderbänder sind kompakte Förderbänder, die Produkte sanft um eine Ecke von 45°, 90° oder 180° transportieren. Sie optimieren den Platzbedarf und verbinden logistische Systeme effizient. Häufig in Sortier- und Verarbeitungslinien für Blumen, Gemüse und Obst eingesetzt, sorgen sie für einen geordneten Produktfluss. Kleine Endrollen ermöglichen einen sanften Übergang, während größere Endrollen für schwerere Lasten geeignet sind. Führungsplatten oder Lager in einer Schiene halten das Band in der Kurve stabil.
Lesebänder
Lesebänder werden zur visuellen Kontrolle von Gemüse, Obst und anderen Produkten eingesetzt, wobei beschädigte oder unerwünschte Artikel manuell entfernt werden. Abhängig vom Produkt wird entweder ein flaches Leseband, das sich für empfindliche oder kleine Produkte eignet, oder ein Rollenleseband gewählt, das runde Produkte dreht, um eine vollständige Inspektion zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit ist häufig regulierbar, um eine optimale Kontrolle zu gewährleisten. In der Blumenzwiebelproduktion werden Schälbänder eingesetzt, um Wurzeln und lose Schalen zu entfernen, manchmal mit einem Rüttelsieb zur Trennung von Sand und Restmaterial.
Ernteförderbänder
Ernteförderbänder werden für die effiziente Ernte von handgeerntetem Gemüse wie Blumenkohl, Endivien, Sellerie, Kohl, Salat und Brokkoli verwendet. Sie werden an der Seite eines Erntewagens montiert, sodass in einem Arbeitsgang ein großes Feld geerntet werden kann, was Arbeitskosten spart und die Beschädigung der Produkte minimiert. Dank der leichten Aluminiumkonstruktion lassen sie sich einfach an verschiedene landwirtschaftliche Fahrzeuge mit oder ohne Plane anbringen. Der hydraulische Antrieb ermöglicht eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung, und einige Modelle verfügen über zusätzliche Optionen wie Endabschaltung, elektrohydraulische Höhenverstellung und Querverförderung auf dem Wagen.
Topfpflanzen-Pufferbänder
Pufferbänder werden in Gewächshäusern verwendet, um Topfpflanzen vorübergehend zu lagern und auszurichten, bevor sie ins Gewächshaus transportiert werden. Dies beschleunigt den Prozess, da Topfgabeln mehrere Töpfe gleichzeitig aufnehmen können, anstatt sie einzeln zu bewegen. Ein Pufferband ist ein breites Förderband, auf dem die Töpfe gepuffert und ausgerichtet werden, um einen effizienteren Transport zu ermöglichen. Modelle mit einem Schieber sorgen für eine präzise Anordnung, die auf die Topfgabel abgestimmt ist, und sind elektrisch regulierbar in Geschwindigkeit sowie Abstand zwischen den Töpfen und Reihen.
Teleskop- & Duobänder
Duobänder, auch als Teleskopbänder bekannt, werden in Einlagerungslinien für beispielsweise Kartoffeln und Zwiebeln eingesetzt, um Produkte effizient und schonend zu transportieren. Ein Duoband besteht aus zwei übereinander angeordneten Förderbändern, die einziehbar und verstellbar sind, wodurch sie flexibel in der Lagerhalle eingesetzt werden können. Ein Teleskopband hingegen besteht aus einem einzigen ausziehbaren Förderband und wird häufig für das Be- und Entladen von Kisten oder Stückgut verwendet, wobei die Fallhöhe minimiert wird. Beide Bandtypen ermöglichen eine effiziente und sorgfältige Produktbewegung in landwirtschaftlichen und logistischen Prozessen.
Trogförderbänder
Trogförderbänder sind ideal für den Transport von Schüttgütern wie Sand, Kies und Getreide. Durch ihre ansteigenden Seiten, die eine Trogform erzeugen, können die Produkte sicher und unbeschädigt über das Band befördert werden. Die Trogform verhindert, dass das Produkt vom Band fällt, was zu einem effizienten und kontrollierten Transport, beispielsweise in Lagerschuppen, beiträgt. Trogförderbänder werden oft mit Bunkern, Hallenfüllern und Kistenfüllern kombiniert, was eine flexible und schonende Transportlösung innerhalb des Lagerprozesses ermöglicht.
Steigförderbänder
Steigförderbänder sind in der modernen Landwirtschaft unverzichtbar, um Produkte wie Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten, Blumenzwiebeln und andere Feldfrüchte effizient nach oben zu transportieren. Sie werden in verschiedenen Phasen des Ernte- und Verarbeitungsprozesses eingesetzt, beispielsweise zur Zuführung von Sortiermaschinen, zum Befüllen von Bunkern oder zum Beladen von LKWs. Es gibt verschiedene Typen, wie Gummisteigförderbänder für schwere Produkte, PVC-Bänder für leichtere Anwendungen und Noppenbänder für steilere Neigungen. Steigförderbänder sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, abhängig von Produktgröße und Kapazität. Bei Duijndam Machines finden Sie ein breites Sortiment an gebrauchten Steigförderbändern für diverse Anwendungen im Feld und im Lager.
Dosierbunker
Dosierbunker, auch als Dosierbehälter bekannt, sorgen für eine gleichmäßige und kontrollierte Zuführung von Produkten in Verarbeitungsanlagen, was entscheidend ist, um Störungen und Verstopfungen zu vermeiden. Sie werden für Schüttgüter wie Blumenzwiebeln, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten verwendet. Das Produkt wird über einen Kistenkipper oder ein Transportband in den Bunker geleitet, woraufhin ein Transportband die untere Schicht des Produkts in die Verarbeitungsanlage befördert. Dosierbunker sind oft mit Optionen wie Rüttelmechanismen, Rollensätzen und elektronischen Sensoren ausgestattet und können mechanisch oder frequenzgesteuert betrieben werden, um einen kontinuierlichen Materialfluss zu gewährleisten. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil in landwirtschaftlichen Verarbeitungsprozessen für eine effiziente und schonende Produktverarbeitung.
Pufferbänder
Pufferbänder, auch als Sammelbänder bekannt, werden eingesetzt, um Produkte vorübergehend zu lagern und auszurichten, bevor sie weiterverarbeitet oder verpackt werden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Produktflusses in Produktions- und Verarbeitungslinien. Diese Förderbänder ermöglichen eine Zwischenlagerung der Produkte, sodass sie mit konstanter Geschwindigkeit an die nächste Maschine weitergeleitet werden, was zu einem effizienteren Prozess ohne Verzögerungen führt. Pufferbänder werden häufig in der Agrarindustrie für Produkte wie Kartoffeln, Zwiebeln, Gemüse und Obst verwendet und können mit verschiedenen Optionen wie regelbarer Geschwindigkeit und Höheneinstellung für flexible Anwendungen ausgestattet werden.
Förderschnecken
Förderschnecken, auch als Schneckenförderer oder Transportschnecken bekannt, transportieren Schüttgüter wie Getreide, Kaffeebohnen, Futtermittel und Düngemittel effizient mittels einer rotierenden Spirale in einem geschlossenen Rohr. Dieses Design verhindert ein Verschütten, was besonders bei kleinen, körnigen Produkten vorteilhaft ist. Aufgrund der Vielseitigkeit in Form und Größe, beispielsweise in L- oder gerader Form, können Förderschnecken problemlos an spezifische Verarbeitungsprozesse oder räumliche Gegebenheiten angepasst werden. Diese Systeme werden häufig in der Landwirtschaft und Gartenbauindustrie, aber auch in der Abfallwirtschaft eingesetzt, wo sie helfen, Abfälle oder andere Schüttgüter effizient zu transportieren – selbst über steile Neigungen. Dank ihrer einfachen und robusten Bauweise haben gebrauchte Förderschnecken oft eine lange Lebensdauer, was sie zu einer kosteneffizienten Lösung für Unternehmen macht.
Rollenlesebänder
Rollenlesebänder werden zur manuellen Sortierung von Gemüse und Obst mit geringerer Qualität verwendet, wie Kartoffeln, Zwiebeln, Rosenkohl sowie Obstsorten wie Zitrusfrüchte und Äpfel. Die rotierenden Rollen ermöglichen es, die Produkte in alle Richtungen zu drehen, sodass sie von allen Seiten auf Unregelmäßigkeiten geprüft werden können. Dadurch können minderwertige Produkte leicht aussortiert werden, sodass nur beste Qualität übrig bleibt. Rollenlesebänder werden häufig in Sortier- oder Verpackungslinien eingesetzt, direkt vor der Sortier- oder Verpackungsmaschine. Sie sind sowohl in stehenden als auch in sitzenden Modellen erhältlich, wobei sitzende Modelle mehr Komfort für den Bediener bieten, da dieser näher am Produkt arbeitet. Die Drehgeschwindigkeit der Rollen kann meist angepasst werden, sodass die Produkte je nach Prozessanforderungen schneller oder langsamer bewegt werden. Für eine angenehmere Arbeitsumgebung können Rollenlesetische auch in beheizten und schallgedämmten Lesekammern aufgestellt werden.
Rollenbahnen
Rollenbahnen sind eine effiziente und kostengünstige Lösung für den Transport von Waren wie Topfpflanzen, Gemüse, Obst oder Kisten. Sie nutzen rotierende Rollen anstelle eines Förderbands und sind ideal für Produkte mit flachem Boden. Erhältlich in angetriebenen und schwerkraftbetriebenen Varianten, können sie mit Kurven für flexible Layouts angepasst werden. Angetriebene Rollenbahnen sind geeignet, um Höhenunterschiede zu überbrücken, während schwerkraftbetriebene Rollenbahnen eine einfache und kostengünstige Lösung für leichte Neigungen darstellen. Bei Duijndam Machines bieten wir eine große Auswahl an gebrauchten Rollenbahnen, die robust, langlebig und wirtschaftlich sind.
Blumenbindelinien
Blumenbindelinien, auch als Bindemaschinen bekannt, sind essenziell für die Verarbeitung von Blumen zu einheitlichen Sträußen oder Bouquets mit hoher Geschwindigkeit. Sie können verschiedene Blumensorten verarbeiten, darunter Tulpen, Lilien, Chrysanthemen und Pfingstrosen. Die Maschinen variieren in Komplexität und Ausführung, von einfachen, kürzeren Linien bis hin zu fortschrittlichen Systemen, die bis zu 2000 Sträuße pro Stunde binden können. Die Wahl der passenden Blumenbindelinie hängt von der Blumensorte, der gewünschten Verarbeitungsleistung und dem verfügbaren Platz ab.
Schüttbunker
Schüttbunker, auch als Schüttbehälter bekannt, sind essenziell für die Pufferung und dosierte Zuführung von Produkten wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Karotten von einem Kipper in eine Sortier- oder Einlagerungslinie. Sie sorgen für einen kontinuierlichen Produktfluss, was für eine effiziente Verarbeitung mit hoher Kapazität entscheidend ist. Schüttbunker können an verschiedene Produkttypen angepasst werden und sind oft mit Rollensätzen zur Reinigung und Vorsortierung des Produkts ausgestattet. Diese Maschinen sind häufig Teil einer größeren Verarbeitungslinie und können mit anderen Förderbändern und Systemen kombiniert werden.
Wägemaschinen
Wägemaschinen für Gemüse und Obst sind unverzichtbare Geräte in der Lebensmittel- und Agrarindustrie, die mit hoher Präzision und Effizienz das Gewicht von Produkten wie Kartoffeln, Äpfeln und anderem frischen Obst und Gemüse messen. Diese Maschinen, die in verschiedenen Typen und Kapazitäten erhältlich sind, gewährleisten eine konstante und zuverlässige Gewichtsmessung, was sowohl für die Logistik als auch für den Verkauf essenziell ist. Es gibt verschiedene Arten von Wägemaschinen, wie Mehrkopfwaagen für kleine Verpackungen und mechanische Bandwaagen für größere Mengen, etwa Kartoffeln und Karotten. Viele Wägemaschinen sind modular und können mit zusätzlichen Funktionen wie Etikettierung oder Sortiermechanismen erweitert werden, was sie vielseitig einsetzbar macht.
Kettenförderer
Ein Kettenförderer ist ein robustes, geschlossenes Schüttgut-Transportsystem für Materialien wie Pulver, Lebensmittel und Abfallprodukte, sowohl horizontal als auch vertikal. Es nutzt eine Kette mit länglichen Schiebern, die über den Trog gleiten und das Produkt mitnehmen.
Drehtische
Ein Drehtisch wird häufig am Ende von Verarbeitungslinien genutzt, um eine Pufferzone für verpackungsfertige Produkte zu schaffen.
Vorteile von gebrauchten Förderbändern
Ob Sie nun auf der Suche nach einem flachen Band, einem Ernteband oder einer Transportwelle sind, gebrauchte Förderbänder sind eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die Kosten sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten.
Beratung nach Maß bei Duijndam Machines
Haben Sie Fragen, welches Förderband am besten zu Ihren Bedürfnissen passt? Kontaktieren Sie uns gerne. Unsere Spezialisten helfen Ihnen, die richtige Transportlösung zu finden.